Checkliste Auswanderung

Was sollte ich vorbereiten?

O  Informiere Dich im Internet vorab ausführlich über das Thema Auswanderung und über mögliche Zielländer!

O  Kontaktiere Ausgewanderte in den Zielländern, die in Deine engere Wahl gekommen sind, und befrage sie zu ihren Erfahrungen!

O  Besuche das anvisierte Land vor der Auswanderung mindestens zweimal als Tourist und erkunde es gut! Frage Einheimische sowie bereits dorthin Ausgewanderte intensiv über die Lebensbedingungen aus und knüpfe viele persönliche Kontakte!

O  Lerne die Landessprache des Ziellandes, wenn Du sie noch nicht beherrschst!

O  Informiere Dich genau über die Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen des Ziellandes und die erforderlichen Dokumente!

O  Suche vor der Ausreise nach einer Arbeitsstelle oder anderen Verdienstmöglichkeiten im Zielland und lege Dir ein finanzielles Polster zu, damit Du eventuelle Durststrecken überstehen kannst!

O  Informiere Dich darüber, ob Deine Bildungs- und Berufsabschlüsse im Zielland anerkannt werden!

O  Informiere Dich über Wohnmöglichkeiten im Zielland und die Kosten dafür!

O  Kündige Deine alte Arbeitsstelle, Wohnung, Versicherungen, Abonnements, GEZ usw. fristgerecht!

O  Entscheide, was Du beim Auswandern mitnehmen möchtest, und informiere Dich über geeignete Transportunternehmen für Deinen Umzug!

O  Besorge Dir einen internationalen Führerschein!

O  Überprüfe, ob Deine Ausweisdokumente noch länger gültig sind!

O  Informiere Dich darüber, welche Auswirkungen eine Auswanderung auf Deine Steuerpflicht und Deine Rentenansprüche in der Heimat haben!

O  Informiere Dich darüber, ob es im Zielland ein funktionierendes Gesundheitssystem gibt (optimalerweise deutsche Ärzte)!

O  Informiere Dich über die soziale Absicherung im Zielland (Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung)!

O  Richte ein neues Konto im Ausland ein! Behalte das Konto in Deiner alten Heimat aber so lange wie möglich!

O  Informiere Dich, wen Du Kinder hast, über die Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Schulen (möglichst deutschsprachige Kindergärten und Schulen) im Zielland! Stelle sicher, dass bereits erworbene deutsche Schulleistungen im Zielland anerkannt werden und dass man in Deutschland auch die Schulabschlüsse des Ziellandes anerkennt!

O  Stelle sicher, dass in der Nähe Deines Zielwohnortes noch andere Deutschsprachige leben, mit denen Du Dich austauschen kannst und die bei Bedarf helfen können!

O  Stelle sicher, dass in der Nähe Deines Zielwohnortes deutschsprachige Freizeitgestaltungsmöglichkeiten wie deutsche Sport- oder Kulturvereine bestehen (irgendwann sehnt man sich immer nach seiner Heimatkultur und anderen Menschen, mit denen man in der Muttersprache sprechen kann)!

O  Beantrage eine Postweiterleitung!

O  Lasse bei Bedarf alle wichtigen Einreisedokumente in die Landessprache des Ziellandes übersetzen und beglaubigen!

O  Informiere Dich darüber, was man im Zielland ein- und ausführen darf (Waren, Wertgegenstände, Bargeld)!

O  Gehe vor Deiner Auswanderung noch einmal in Deinem alten Heimatort zum Arzt und lasse eine Genraluntersuchung vornehmen!

O  Informiere Dich über eventuell nötige Impfungen fürs Zielland!

O  Gib vor Deiner Ausreise einer Vertrauensperson in Deiner alten Heimat eine Vollmacht für Angelegenheiten, die Du während Deiner Abwesenheit nicht persönlich erledigen kannst!

Quelle: IMH Service

Wie bewertest du diesen Artikel?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Cookie Consent mit Real Cookie Banner